
Mit einem Rekordergebnis von 41 Medaillen kehrten die Rennkanuten des mit Mündener Kanu Clubs von den Landesmeisterschaften aus Hannover zurück. 10 Siege, 17 zweite Plätze und 14 Plätze fischte der MKC aus dem Limmerkanal. Dabei gingen allein 6 der 10 Titel an den 14-jährigen Philipp Jokers, der diese Altersklasse (AK) buchstäblich beherrschte. Zusammen mit Zweierpartner Florian Klämpt (Hannover) war Philipp über alle Strecken (200,500 und 2000 m) das Maß aller Dinge. Souverän dominierten beide die Konkurrenz nach Belieben. Auch im Vierer der Renngemeinschaft aus Niedersachsen, in dem über die 200 m auch Bruder David Jockers saß, gab es Gold ebenso wie über die 500 m im Vierer. Den größten Paukenschlag jedoch lieferte Philipp im Endlauf über 200 m, den er nach zweimal Silber über 500 und 1000m in einem spannenden Zweikampf mit Viererpartner Claas Lisdat(Hannover) für sich entschied. Auch Bruder David zeigte starke Leistungen in der AK 12. Im großen Teilnehmerfeld sicherte er sich drei Einzeltitel über 200, 500 und 2.000 m. Louis Janßen zeigte in der AK 12 ebenfalls ansprechende Leistungen und wurde hinter David Vizemeister über die 200m und 2000 m, sowie dritter im Zweier mit Thore Lelewell über 2000 m.
Johanna Jansen ließ bei den A Schülerinnen der AK 13/14 gegenüber der älteren Konkurrenz aufhorchen. Denn hier sprintete sie in einem starken Feld gegen die zur Zeit schnellsten 14-jährigen Deutschlands über die 200 m auf den Bronzerang. Zudem war sie als einzige Sportlerin des jüngeren Jahrgangs in allen 3 Einerfinals (200, 500 und 1000m) vertreten. Zusammen mit Pia Radtke erreichte sie zudem Silber im Zweier über 200m. Der Vierer mit Stella Weidemann und Hannah Pawlowski fuhr zu Bronze. Auch die B Schülerinnen der AK 11 sammelten fleißig Medaillen. So konnte Mona Goebel Silber und Bronze in Einer über 200 und 500m sowie Silber im Zweier mit Ellie Saul über 2000m gewinnen. Einen starken Auftritt hatte Luise Streck in der AK 12 auf ihrer erst 2. Regatta mit Bronze im Einer über 200 m sowie erstmals als Schlagfrau des Vierers, der zu Silber fuhr.
Der jüngste Regattateilnehmer, der sechsjährige Till Windel, überraschte Alle mit seinem Sieg bei den C Schülern (AK 6-9) über 200m. Auf der 2000m Langstrecke erkämpfte er nach einem Gerangel in der Startphase noch die Bronzemedaille. Den Zweier der C Schüler gewann die Brüder Samuel und Jonathan Drebing für den MKC vor Till und Zweierpartner Matti Lelewell.
Nach ihrer starken Leistung beim Saisonauftakt in Brandenburg vor zwei Wochen konnte sich Lisa Münster bei den Landesmeisterschaften nochmals steigern und erkämpfte in der Damen Leistungsklasse im Einer Silber über 1000 m und Bronze über 200, 500 und 5000m. In Renngemeinschaft mit der Bremerin Saskia Schulz wurde es im Zweier über 500m nochmals Bronze. Robin Windel, nach Jahrzehnten Rückkehrer bei den Herren Senioren und Paul Rasan in der männlichen Jugend trugen zum erfolgreichen Gesamtergebnis des Mündener Kanu Clubs bei.
Am letzten Maiwochenende starten die Rennkanuten des MKC erstmals bei der großen Wiebadener Regatta und stellen sich der süddeutschen Konkurrenz.

