Regatta Preetz

Nach langer Zeit nahmen die Rennsportkanuten des Mündener Kanu-Clubs an der Preetzer Kanu-Regatta im nördlichsten Bundesland teil. Obwohl mit kleiner Mannschaft angereist, hätte die Medaillenausbeute mit neunmal Gold, neunmal Silber und dreimal Bronze nicht besser ausfallen können.

Besonders erfolgreich war einmal mehr der 14 jährige Phillip Jockers, der zusammen mit Partner Florian Klämbt (Hannover) erneut das Schülerfeld im Kajakzweier dominierte. Ungefährdet konnten hier mit angezogener Handbremse Siege über 200, 500 und 6000m eingefahren werden. Auch der Kajakvierer des Niedersachsenteams fuhr mit Philipp zu Gold. Im Kajakeiner erreichte der Mündener dann nochmal im 200m Finale Silber und im 500m Finale Bronze.

Lisa Münsters Leistungskurve zeigt ebenfalls von Wettkampf zu Wettkampf nach oben. So war sie im Einer über die 500m nicht zu schlagen und fuhr auch im Mixed Vierer über 2000m gegen starke Konkurrenz in einem Niedersachsen/Schleswig-Holsteiner Team zu Gold. Dreimal Silber erkämpfte Lisa noch über die 6000m Langstrecke, sowie über 200m in den Zweiern der Damen Leistungklasse mit Mira Meinert (Preetz) und im Mixed mit Leif Reh (Kiel).

Die Nachwuchsfahrer David Jockers (AK12) und Johanna Jansen (AK 13/14) zeigten sich ebenfalls sprintstark und gewannen jeweils ihr Einerfinale über 200m gegen ihre Mitfavoriten. Beide erkämpften dann in ihren Finals über 500m nochmals Silber. Johanna sollte in den Mannschaftsbooten weiterhin ins Medaillengeschehen eingreifen. Als Schlagfrau des MKC Schülerinnen Vierers führte sie ihre Mannschaftkolleginnen Pia Radtke, Sara Goebel und Stella Weidemann (500m) sowie Hannah Pawlowski (200m) mit jeweils zweiten Plätzen gewohnt zuverlässig in die Medaillenränge. Und noch zweimal Silber erpaddelte das 13-jährige Kanutalent im Zweier über 500m und im Einer über die abschließende 2000m Langstrecke.

„Wir haben viel trainiert und die Formkurve steigt bei all unseren Sportlern an. Damit sind wir gut auf die Norddeutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende in Hamburg-Allermöhe vorbereitet“, so Claudia Bödefeld.